Portrait VTHS
Der Verein Therapiehunde Schweiz (VTHS) wurde 1994 von Ursula Sissener gegründet. Die Grundidee dabei war: Die bedingungslose und wohltuende Liebe, die ein Therapiehund geben kann, soll sich jeder leisten können. Um dies zu ermöglichen, bildet der VTHS interessierte Halter zusammen mit ihrem Hund zu Teams aus. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung sind diese fähig, überall dort Einsätze zu leisten, wo sie gebraucht werden, zum Beispiel in Spitälern, in Altersheimen oder in Rehabilitationskliniken. Der Halter ist nur mit seinem eigenen Hund, dem Familienhund, im Einsatz. Die Besuche erfolgen kostenlos und freiwillig mit dem Ziel, das körperliche und mentale Wohlbefinden der besuchten Personen zu erhalten beziehungsweise zu fördern. Der Zweck des VTHS sind Einsätze für tiergestützte Therapie/Fördermassnahmen und tiergestützte Pädagogik.
Der Verein Therapiehunde Schweiz auf einen Blick
- Der VTHS ist eine Organisation zur Förderung der tiergestützten Therapie, die 1994 als Verein eingetragen wurde. Sie ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.
- Im Januar 2020 zählte der Verein 1’724 Mitglieder, wovon 566 aktive Therapiehunde-Teams (Hund und sein Halter) sind. Von diesen Aktiven sind circa 40% Spezialisten im medizinischen, sozialen oder pädagogischen Bereich.
- Die Aktivteams sind in allen Regionen der Schweiz tätig.
- An zehn verschiedenen Standorten in der Schweiz und in zwei offiziellen Landessprachen (deutsch und italienisch) finden Trainingsprogramme statt.
- Der VTHS hat zur Zeit (Stand Dezember 2022) 37 geschulte Trainer, 8 Teamtrainer in Ausbildung, sowie 9 Richter.
- Jährlich werden Weiterbildungskurse durchgeführt.
- Der Vorstand, die Trainer, Richter, Instruktoren und aktiven Therapiehundeteams leisten ihre Arbeit ohne Entgelt.
- Dreimal jährlich erscheint das Mitteilungsblatt «DOG», welches allen Aktiv- und Passivmitgliedern per Post zugestellt wird.
- Finanziert wird der VTHS durch Passiv-Mitgliederbeiträge für 1 Person / 2 Personen (CHF 50.00 / CHF 75.00), Mitgliederbeiträge Institutionen (CHF 150.–) und Spenden.