Ein bewährtes Schulungsprogramm
Schulungsprogramm des Hundes
Die Hunde werden mit allem vertraut gemacht, was ihnen bei der Arbeit begegnen könnte: Rollstühle, Gehgestelle, Krücken, glatte Krankenhausböden, zuschlagende Türen, plötzliche Schreie von Patienten und Menschen in ungewöhnlicher Bekleidung oder mit ungewöhnlichen Bewegungsmustern. Sie lernen, sich von fremden Menschen überall am Körper berühren zu lassen - auch unsanft oder ungeschickt - nicht zu kläffen, von fremden Menschen an der Leine gehalten zu werden, einen Leckerbissen manierlich in Empfang zu nehmen und vieles mehr.
Schulungsprogramm des Hundehalters
In den theoretischen Lektionen für die Hundebesitzer werden die Rollstuhletikette, die Gesprächsführung mit Schwerhörigen sowie mit Patienten mit Hirnabbaukrankheiten (z.B. Alzheimer) oder Schlaganfällen und das Verhalten gegenüber sehschwachen Menschen oder Blinden geschult. Auf Hygieneaspekte beim Umgang mit dem Hund (z.B. Zoonosen) wird hingewiesen. Es wird aufgezeigt, wie die Hunde präsentiert werden sollten, damit der besuchte Mitmensch seine Wünsche nach Kommunikation mit und durch das Tier unter optimalen Bedingungen erleben kann. Im Weiteren wird das mitfühlende Verhalten erarbeitet und es wird aufgezeigt, wie Kommunikation gefördert werden kann.