Eine eindrückliche Entwicklung

1991

  • Die Gründerin und damalige Präsidentin des VTHS, Ursula Sissener, kommt in Kontakt mit tiergestützter Therapie in den USA.


1992

  • Die erste Trainingsgruppe von Menschen und Hunden entsteht im Kynologischen Verein Zug und seiner Umgebung.
  • Erarbeitung eines Trainingskonzeptes mit zwei Hundetrainern und einer Tierärztin.
  • Schulungsseminar in der Schweiz (Dr. sc. Dennis C. Turner).


1993

  • Die Pioniergruppe besteht die «Delta-Tests» und wird von Delta-USA lizenziert (Delta ist die grösste Umweltorganisation in den USA, Schwerpunkte Mensch-Tier-Natur, gegründet 1977).
  • Der Eintrittstest wird eingeführt.
  • Schulung der Präsidentin in St. Louis, USA.
  • Vorbereitung einer wissenschaftlichen Studie unter der Leitung von Dr. sc. Dennis C. Turner.


1994

  • Fünf Teams des VTHS arbeiten an der 1993 vorbereiteten Studie in Alters- und Pflegeheimen.
  • Der VTHS hat nun ein Logo!
  • Offizielle Vereinsgründung im Dezember mit 37 Mitgliedern.
  • Erarbeitung von Didaktikmaterial für den Grundkurs und die Teamtrainer-Schulung. Eine Prüfungsordnung für Richter und Prüfungsleiter wird erstellt.


1995

  • Teilnahme des VTHS an einer internationalen Konferenz in Genf. Präsentation der Studie durch Dr. sc. Dennis C. Turner.
  • Die Schlusstests für Neuteams werden stark erweitert.


1996

  • Erstes Ausbildungsseminar für Trainer.
  • Erste von fünf Intensiv-Ausbildungswochen für Therapiehunde-Teams.
  • Erste Ausbildung in einer Institution (Wagerenhof, Uster, Stiftung für geistig und mehrfach Behinderte).


1997

  • Internationale Registration des VTHS-Logos.
  • Starthilfe für Vereine in Norddeutschland und in der Westschweiz.
  • Erste Ausgabe des Info-Organs (Newsletter «DOG»).


1998

  • Teilnahme an der IAHAIO-Konferenz in Prag.
  • Fortlaufende Verbesserung der Trainingsmethoden.
  • Schulung auf allen Ebenen (Teams, Teamtrainer, Richter, Vorstand).
  • Neuorientierung und Erweiterung des Vorstandes auf sieben Mitglieder.


1999

  • Der VTHS wird mit dem Doron-Preis ausgezeichnet.
  • Die elektronische Datenerfassung wird eingeführt.


2000

  • Der VTHS wird IAHAIO-Mitglied (weltweiter Dachverband von Organisationen im Bereich Mensch-Tier-Beziehungen).
  • Starthilfe für den Verein in Süddeutschland.
  • Erster zweisprachiger Kurs im Tessin.
  • Einführung eines Sekretariats.


2001

  • Überarbeitung des gesamten didaktischen Materials teils zum zweiten oder dritten Mal seit 1994.
  • Die eigene Homepage erscheint unter: www.therapiehunde.ch


2002/2003

  • Das Logo ist jetzt dreisprachig.
  • Weiterbildung auf allen Ebenen.


2004

  • Teilnahme an der IAHAIO-Konferenz in Glasgow.
  • Zum 10-jährigen Bestehen des VTHS erscheint eine Jubiläums-Broschüre sowie eine Chronik.
  • Diverse Jubiläumsveranstaltungen.
  • Rücktritt von Ursula Sissener. Peggy Hug wird als neue Präsidentin gewählt.


2005

  • «DOG» kann auch im Internet abgerufen werden.


2008

  • Der VTHS gewinnt den Rotkreuzpreis 2008.


2009

  • Zum 15-jährigen Bestehen des VTHS erscheint eine Jubiläumsbroschüre.
  • Der VTHS gewinnt den Tierweltpreis.
  • Hakle® lanciert eine POS-Akton, wobei dem VTHS ein Anteil der Einnahmen gutgeschrieben wird.


2010

  • Die neue Webseite wird in den 3 Landessprachen D, F, I unter www.therapiehunde.ch aufgeschaltet.
  • Hakle® -Sammelaktion wird wiederholt.


2011

  • Wir schulen 87 neue Aktiv-Teams an 10 verschiedenen Orten in der deutschsprachigen Schweiz und im Tessin.
  • Der Mitgliederbestand beträgt über 1200 Aktiv- und Passivmitglieder.


2012

  • Unsere Aktiv-Teams werden von der SBB als Nutzhunde anerkannt und erhalten bei Anfrage einen Ausweis, welcher sie zum Gratis-Transport mit den öffentlichen Verkehrsmitteln berechtigt.


2013

  • Der VTHS wird Vollmitglied beim IAHAIO.
  • Unsere Vereinszeitung erscheint farbig.
  • Es entsteht ein einer VTHS-Prospekt in D und I.
  • Der Sponsor Hatt-Bucher-Stiftung ermöglicht den Kauf der VTHS-Maskottchen, und die Prof. Otto Beisheim-Stiftung sponsert die Abgabe von Qualipet-Gutscheinen.


2014

  • Im Rahmen des Projektes "Weiterentwicklungdes VTHS" werden Umfragen an Mitglieder und Institutionen verschickt, welche Aufschluss geben, wie sich der Verein weiterentwickeln soll.
  • Beim Welttiertag 2014 des Migros-Genossenschaftsbundes wird dem VTHS ein Teil der Einnahmen gespendet.
  • Der VTHS feiert im Wagerenhof ein kleines Fest zum 20-jährigen Bestehen.


2015

  • Anlässlich des 20. Jubiläums wird die Jubiläumsbroschüre überarbeitet und aktualisiert. Gesponsert wird sie von der Hatt-Bucher-Stiftung.

2016

  • Die neue Webseite wird in den 3 Landessprachen D, F, I sowie neu E unter www.therapiehunde.ch aufgeschaltet.

 

2019

  • Eröffnung des Sekretariats in Adligenswil